Sie haben einen Hund und
möchten, dass er hört? Glauben Sie mir,
er hört Sie! Aber, gehorcht er auch?
Dieses ist ein wirklich erstrebenswertes
Ziel. Egal, ob es sich bei Ihnen um einen
Ersthundebesitzer oder einen alten
Hasen handelt, der halt nur mit
diesem einen Exemplar nicht klar kommt.
Sie wollen auf jeden Fall keine Fehler
machen und suchen daher nach erfahrenem
Rat in Sachen Hundeausbildung
und dieses könnte der Schlüssel für
unsere Bekanntschaft werden.
Wir sind die Ausbilder der
Landesgruppe Bremen-Bremerhaven des IRJGV
(Internationaler Rasse-, Jagd- und
Gebrauchshundeverband e. V.). Wenn Sie
mehr über unseren Verein wissen wollen,
klicken Sie den entsprechenden Link an.
Wenn Sie aber mehr zur
Hundeausbildung wissen
wollen, dann lesen Sie hier einfach
weiter.
|
 |
 |
A ha, Sie interessieren sich
für das spannende Thema Hundeausbildung,
da verbindet uns schon etwas.
Obwohl wir uns seit Jahren,
wenn nicht Jahrzehnten, tagtäglich mit
diesem Thema beschäftigen, langweilt es
uns noch nicht, sondern fesselt uns
täglich neu. Irgendwie fing es bei jedem
von uns mit der Erziehung des eigenen
Hundes an.
Oftmals wusste man einfach
nicht weiter und suchte nach erfahrenen
Ratgebern. Man fragte so ziemlich jeden
Hundebesitzer, den man kannte und oftmals
widersprachen sich die erteilten
Ratschläge. Was war falsch und was war
richtig? Man versuchte dies und das und
war am Ende nicht schlauer als vorher und
wenn man Pech hatte, gehorchte der Hund
nach den vielen Experimenten
schlechter als vorher. Das
Resultat: Frust bei Zwei- und
Vierbeinern.
Uns ist also diese Situation
verzweifelter Hundebesitzer nicht
unbekannt.
|
|
Wir wissen auch, dass es
immer wieder Herrchen und Frauchen gibt,
die dann ihr Portemonnaie weit aufmachen
und ihren Hund in einer kommerziellen
Hundeschule anmelden, für teures Geld.
Aber wer zahlt nicht gern, wenns
nützt. Aber Achtung! Oftmals nützt es
eben nichts, weil Hundeausbildung nur im
6-beinigem Team (Hund und Hundeführer)
wirklich gelingt und es nicht reicht,
wenn der Hund alleine die Ausbildung
durchläuft die meisten Fehler
liegen nämlich fast immer beim Mensch
und nicht beim Hund.
Wir wissen auch,
dass vielen Hundebeisitzern das Geld für eine
kommerzielle Hundeschule fehlt. Da dieses auch
schon vor 20 Jahren so war, hat unser Verein 1986
die Hundeschule Bremen gegründet. Zunächst nur
für Mitglieder. Aber nachdem immer wieder
Anfragen von Hundebesitzern kamen, die nicht
Mitglied in unserem Verein sind, haben wir das
Angebot auch für Nichtmitglieder geöffnet. Bei
uns ist jeder Hundebesitzer herzlich willkommen,
der seinen Hund so erziehen möchte, dass er sich
in der Öffentlichkeit gut benimmt. Wir haben
hier ein ganz ureigenes Interesse, denn wir alle
sind Hundebesitzer und profitieren davon, wenn
sich Hunde in der Öffentlichkeit gut benehmen
und so das öffentliche Meinungsbild Pro
Hund, statt Kontra Hund
beeinflussen. Mehrrassige Hunde werden im
übrigen nicht anders als reinrassige behandelt
und sind ebenso willkommen.
Was wir Ihnen und Ihrem
Hund an Ausbildungsangeboten bieten können,
finden Sie unter Grundausbildung zum
Begleithund und Ausbildung für
Fortgeschrittene zu moderaten Preisen;
Mitglieder zahlen für die
Kurse 65 Euro,
Nichtmitglieder 85 Euro.
Ein Kurs besteht entweder
aus 20 Unterrichtseinheiten zu 45 Minuten oder 15
Unterrichtseinheiten zu 60 Minuten. Die jeweilige
Einteilung obliegt dem Ausbilder.
|
Gabriela Schierenbeck
Landesgruppenvorsitzende |
(C) 2006 |
|
|